Technische Ausstattung
State of the Art
Die ifs verfügt über eine ausgezeichnete technische Ausstattung, die es den Studierenden ermöglicht, ihre kreativen Ideen auf hohem technischem Niveau umzusetzen. Diese orientiert sich an aktuellen Branchenstandards und professionellen produktionellen Anforderungen. Unser Technikgremium evaluiert regelmäßig aktuelle technische Entwicklungen im Hinblick auf die Lehre und plant auf dieser Grundlage die mittel- und langfristen Anschaffungen.
Der Technikbestand der ifs erfährt somit eine ständige Aktualisierung und Erweiterung.
Jede*r Studierende kann vollumfänglich von der hochwertigen technischen Ausstattung profitieren.
Studio & Werkstatt
Studio
Das Studio der ifs mit einer Größe von 300 qm ist mit einem motorisierten Traversensystem, Möglichkeiten für Greenscreen-Aufnahmen und ausreichend elektrischen Anschlussmöglichkeiten bis 64A ausgestattet. So können auch größere szenische Projekte realisiert und auf alle erdenkliche Art und Weise ausgeleuchtet werden.
Szenenbild-Werkstatt
Direkt angeschlossen an das Studio ist die umfassend ausgestattete Szenenbildwerkstatt, die von einem Werkstattleiter professionell betreut wird – auch im Hinblick auf Arbeitssicherheit. Der Werkstattleiter berät die Studierenden auch bei der handwerklichen Umsetzung ihrer Projekte. Ein größzügiges Materiallager befindet sich angrenzend. Kurze Wege ermöglichen schnelles Arbeiten.
Dolby-Atmos-Kino/Auditorium
Das Kino und multifunktionale Auditorium, das die ifs gemeinsam mit dem Cologne Game Lab der TH Köln betreibt, hat ein Fläche von 200qm und ist ausgestattet mit 160 komfortaben Sitzplätzen.
Angeschlossen ist ein Kinofoyer mit Aufenthaltsmöglichkeiten, Thekenbereich und drei großen Programmdisplays.
„Multifunktional“ trifft hier wirklich zu: Das Kino/Auditorium ist ausgestattet mit einer Dolby Atmos Studio lizensierten Kinomischung und Kino-DCP-Projektion mit 9m x 3,85m großer Leinwand. Es verfügt über eine Videoregie für Mitschnitte, eine Dolmetscher-Kabine für Live-Übersetzungen, eine Beschallungs- und Beleuchtungsanlage sowie ein Rednerpult mit Laptopanschlüssen und Multimediasteuerung.
Das Auditorium kann somit für Vorlesungen, Panel und Konferenzen, Screenings und Kinomischungen genutzt werden.