Storytelling für die digitale Gesellschaft
Der MA Digital Narratives bietet engagierten Medien- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, sich kritisch mit Storytelling und Produktionstechniken für digitale Medien auseinanderzusetzen und kreativ zu experimentieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf immersiven Technologien liegt.
Das Programm verbindet Theorie und Praxis, um den Teilnehmer*innen die nötigen Tools für eine berufliche Laufbahn in einem Bereich zu vermitteln, der aufgrund rasanter technologischer Entwicklungen in ständigem Wandel begriffen ist.
Die Studierenden setzen sich mit kreativen Prozessen in Dramaturgie und Design auseinander und beschäftigen sich mit aktuellen theoretischen Debatten und kritischen Diskursen in den Medien- und Kulturwissenschaften. Während des Studiums entwickeln sie ihr Masterprojekt mit einem zugewiesenen Budget als Teil ihrer Masterabschlussarbeit.
Die Studierenden erlernen und erproben kreative Entwicklungs- und agile Produktionsmethoden für digitale Produktionen, die sie dazu befähigen, innovative und immersive Storytelling-Projekte für digitale Plattformen und Formate wie z. B. XR, Webserien, Apps, interaktive Graphic Novels, immersive Installationen zu konzipieren, zu gestalten und zu leiten.
Das Programm lädt Medien- und Kulturschaffende dazu ein, die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Technologien zu hinterfragen, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und eine eigene künstlerische Praxis zu entwickeln.
Der MA-Studiengang bereitet auch auf ein praxis- und kunstbezogenes Promotionsstudium vor.